Mit der Essential-App stellt der Winterthurer Spinnereimaschinen-Hersteller Rieter seinen Kunden ein zentrales Element der «Digital Spinning Suite» zur Verfügung. Die App nutzt Daten von Sensoren aus dem gesamten Spinnprozess. Das Cockpit-Modul zeigt Kennzahlen zu Produktion, Qualität und Energie in Echtzeit an und stellt die Informationen übersichtlich dar. So kann die Produktion laufend überwacht und optimiert werden. Im Alert-Modul meldet ein cleverer Alert-Mechanismus Fehler, bevor sie zu Problemen werden. Die Betreiber können so schnell reagieren und teure Produktionsausfälle auf ein Minimum reduzieren.
Die App fungiert als digitaler Service-Layer rund um den Rieter-Maschinenpark. Sie sorgt für qualifizierte Entscheidungen, zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf und stellt einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb sicher.
User-centered Design sorgt für effiziente Anwendung
Das Interactive-Experience-Team der NOSE unterstützte die Entwicklung der mobilen Anwendung mit einem auf Personas und Szenarien gestützten Prozess. Dafür haben wir die unterschiedlichen Rollen in der Produktion simuliert. In interaktiven Prototypen spielten wir unterschiedliche, typische Bedienabläufe und bekannte Krisensituationen durch. Auf dieser Basis konnten wir den Einsatz der App optimieren und in eine effiziente Kommunikation einbetten. Die dafür nötigen, umfangreichen Echtzeit-Informationen wurden in einem Format dargestellt, das schnell zu interpretieren ist.
Das Interactive-Experience-Team der NOSE unterstützte die Entwicklung der mobilen Anwendung mit einem auf Personas und Szenarien gestützten Prozess. Dafür haben wir die unterschiedlichen Rollen in der Produktion simuliert. In interaktiven Prototypen spielten wir unterschiedliche, typische Bedienabläufe und bekannte Krisensituationen durch. Auf dieser Basis konnten wir den Einsatz der App optimieren und in eine effiziente Kommunikation einbetten. Die dafür nötigen, umfangreichen Echtzeit-Informationen wurden in einem Format dargestellt, das schnell zu interpretieren ist.