Selbstbewusst führt die RhB ihre Fahrgäste nicht nur durch eine spektakuläre Bergwelt, sondern auch mitten durch die reichhaltige Kulturlandschaft Graubündens. Das Interiordesign greift die Tradition der regionalen Baukultur auf und interpretiert sie zeitgemäss – ein Gestaltungsansatz, der der aktuellen Bündner Architektur weltweite Anerkennung eingebracht hat.
Zur Schaffung einer klar strukturierten Raumwirkung wurden zwei Gestaltungsthemen entwickelt: Die Seitenwandverkleidung «Vrin» zieht sich als moderne Hommage an die traditionelle Holzbauweise linear durch den gesamten Zug. Durchbrochen wird diese von Apparateschränken, die mit der Oberfläche «Vals» wie unregelmässig geschichtete Monolithen erscheinen.
Die eigens entwickelten Bezugsstoffe verweisen auf die englische Upperclass als Wegbereiterin des Alpentourismus. In der ersten Klasse sorgt das raffinierte Stoffmuster im Zusammenspiel mit der reduzierten Formensprache der Seitenwände für ein Ambiente dezenten Luxus’ – ein Hauch von «casual luxury». In der zweiten Klasse hingegen vermitteln frische Blautöne ein Gefühl von Lebendigkeit und unbeschwerter Leichtigkeit.
Zur Schaffung einer klar strukturierten Raumwirkung wurden zwei Gestaltungsthemen entwickelt: Die Seitenwandverkleidung «Vrin» zieht sich als moderne Hommage an die traditionelle Holzbauweise linear durch den gesamten Zug. Durchbrochen wird diese von Apparateschränken, die mit der Oberfläche «Vals» wie unregelmässig geschichtete Monolithen erscheinen.
Die eigens entwickelten Bezugsstoffe verweisen auf die englische Upperclass als Wegbereiterin des Alpentourismus. In der ersten Klasse sorgt das raffinierte Stoffmuster im Zusammenspiel mit der reduzierten Formensprache der Seitenwände für ein Ambiente dezenten Luxus’ – ein Hauch von «casual luxury». In der zweiten Klasse hingegen vermitteln frische Blautöne ein Gefühl von Lebendigkeit und unbeschwerter Leichtigkeit.