Stadler Rail

Sperrholz auf Schienen Transportation Design

down
Der LPCC (Lightweight Plywood Comfort Chair) wurde aus der Erkenntnis heraus entwickelt, dass der Einsatz von Formsperrholz als tragendem Bauteil im Bahnbereich eine sinnvolle Alternative zu den üblichen Bauweisen darstellt.
Stadler Rail
Der LPCC macht Formsperrholz zum Thema. Indem das Sperrholz aussen sichtbar um die Rückenlehne gezogen wird, wird die Rückenschale zu einem edlen Designelement. Ergänzt durch die aussenliegenden Befestigungselemente für die Armlehnen, die Klapptische und die Fussstützen ergibt sich ein Bild, das an die Designklassiker des letzten Jahrhunderts erinnert.
Stadler Rail
Stadler Rail
Stadler Rail
Stadler Rail
Stadler Rail

Seidenmatt polierte
Handgriffe.

Stadler Rail
Universal-Design in Perfektion
Die Sitznummern sind erstens sehr kontrastreich angeschrieben, zweitens als Relief ertastbar und drittens auch noch in Brailleschrift dargestellt.
Stadler Rail



Sauberkeit
Die Kopfpolster in der zweiten Klasse können sehr einfach gereinigt werden und wirken immer sauber.
 
Stadler Rail
Branding
Bei den abnehmbaren Kopfkissen in der ersten Klasse tritt das sonst eher zurückhaltende Branding prominent auf.
 
Stadler Rail

Das Making-of: Unzählige Prototypen.

 
Stadler Rail
Stadler Rail
Stadler Rail

Ihr Ansprechpartner

Christian Harbeke

Partner

+41 44 533 19 02
christian.harbeke@nose.ch

Einfach verblüffend, wie man mit einem so traditionellen Holzwerkstoff die strengen Eisenbahnnormen erfüllen kann!»

NOSE AG
Hardturmstrasse 171
8005 Zürich
Switzerland

Telefon: +41 44 533 19 00,

E-Mail: contact@nose.ch


Web Development:
Schlatter corporate GmbH
Davidstrasse 45
9000 St.Gallen
Switzerland
www.schlattercorporate.com
Diese Seite benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Seite und der damit verbundenen Verwendung von Cookies stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Cookies können Sie jederzeit in Ihren Einstellungen ihres Browsers verwalten.